Was ist die PV-Nennenergie?

Die PV-Nennenergie (photovoltaische Nennenergie) ist die Leistung, die eine Photovoltaikanlage unter Standardbedingungen erzeugen kann. Die Standardbedingungen werden vom Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) festgelegt und beinhalten eine bestimmte Temperatur (25 Grad Celsius), eine bestimmte Luftfeuchtigkeit und eine bestimmte Strahlungsintensität (1.000 W/m²). Die PV-Nennenergie wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und gibt an, wie viel Strom eine Photovoltaikanlage pro Stunde erzeugen kann. Die PV-Nennenergie ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage.