Es gibt verschiedene Arten von Solarzellen, die auf unterschiedlichen Materialien basieren und in verschiedenen Aufbauten hergestellt werden. Alle Solarzellen funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Sie nehmen Lichtenergie auf und wandeln sie in elektrische Energie um. Der Wirkungsgrad einer Solarzelle gibt an, wie viel Prozent der aufgenommenen. Aber dennoch gibt es entscheidende Unterschiede.
Im Folgenden sind einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Solarzellen und ihre Eigenschaften:
-
Perowskit-Solarzellen sind eine Art von Dünnschicht-Solarzellen, die aus Perowskit-Materialien bestehen, die besonders effektiv bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie sind. Sie haben in der Regel hohe Wirkungsgrade und sind besonders vielversprechend für die Zukunft der Solarenergie.
-
Organische Solarzellen sind Photovoltaik-Zellen, die auf der Basis von organischen Materialien hergestellt werden. Diese Materialien sind in der Regel Polymere oder organische Halbleiter. Im Gegensatz zu den herkömmlichen, inorganischen Solarzellen werden organische Solarzellen dünn und flexibel
-
Kristalline Silizium-Solarzellen sind eine Art von Photovoltaikzelle, die aus Kristallinem Silizium hergestellt werden. Sie sind der am weitesten verbreitete Typ von Photovoltaikzelle und werden hauptsächlich in Solar-Paneelen für den Einsatz in der Solarenergie genutzt.
-
Dünnschicht-Solarzellen, auch als Dünnschichtphotovoltaik oder Dünnschichtsolarzellen bezeichnet, sind eine Art von Photovoltaikzellen, die aus sehr dünnen Schichten von Photovoltaik-Materialien hergestellt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Kristallinen Solarzellen sind sie wesentlich
-
CIGS (Copper Indium Gallium Selenide) Solarzellen sind eine Art von Photovoltaikzellen, die aus einer Schicht aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) hergestellt werden. Diese Zellen sind besonders effizient bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie und haben daher das Potenzial,