Was ist Perowskit

Perowskit ist eine Klasse von mineralischen Verbindungen, die durch die Verbindung von Sauerstoff und Metallen gebildet werden. Sie gehören zur Familie der Oxide und Hydroxide und sind in der Natur häufig in der Form von Kristallen vorzufinden. Perowskite sind in verschiedenen Farben erhältlich, je nachdem, welches Metall in der Verbindung enthalten ist. Einige bekannte Perowskite sind Bariumtitanat und Calciumtitanat, die in der Elektronikindustrie verwendet werden. Die Eigenschaften von Perowskiten können durch chemische Verbindungen und synthetische Verfahren modifiziert werden, um sie für verschiedene Anwendungen nutzbar zu machen.

#Wo wird Perowskit eingesetzt?

Perowskite werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Elektronik: Einige Perowskite, wie Bariumtitanat und Calciumtitanat, werden in der Elektronikindustrie verwendet, um elektrische Eigenschaften zu verändern und elektrische Schaltkreise zu steuern.

  • Photovoltaik: Perowskite werden in der Solartechnik als photovoltaische Materialien verwendet, um Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Sie haben das Potenzial, die Effizienz von Solarzellen zu verbessern und die Kosten für die Stromerzeugung aus Sonnenenergie zu reduzieren.

  • Katalyse: Perowskite können als Katalysatoren in chemischen Reaktionen verwendet werden, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Ausbeute der Reaktion zu verbessern.

  • Energieumwandlung: Perowskite werden auch in der Energieumwandlungsforschung untersucht, um ihr Potenzial als Werkstoffe für Wärmepumpen und Batterien zu erkunden.

  • Optische Anwendungen: Perowskite können auch in optischen Anwendungen wie Laserdioden, LED-Leuchten und optischen Schichten verwendet werden.

  • Medizinische Anwendungen: Perowskite werden auch in der medizinischen Forschung untersucht, um ihr Potenzial als Wirkstoffträger und für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu erkunden.

#Seit wann kennt man Perowskite und wer hat sie entdeckt?

Die Perowskite wurden zum ersten Mal im 19. Jahrhundert von dem russischen Mineralogen und Geologen Ferdinand Perowsk entdeckt, nach dem sie auch benannt wurden. Perowsk fand eine mineralische Verbindung, die aus Calcium, Titan und Sauerstoff bestand, in den Bergen von Ural in Russland. Die Perowskite wurden jedoch schon viel früher in der Natur vorkommen, da sie in vielen Gesteinen und Mineralien gefunden werden.

Die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Perowskite wurden erst in den letzten Jahrzehnten umfassender untersucht und entwickelt. In den letzten Jahren hat sich insbesondere das Interesse an den Perowskiten als photovoltaisches Material und als Katalysator für chemische Reaktionen erhöht. Die fortschreitende Entwicklung synthetischer Verfahren zur Herstellung von Perowskiten hat auch dazu beigetragen, ihr Potenzial für verschiedene Anwendungen zu erschließen.