Polykristalline und monokristalline Solarzellen - was ist er Unterschied
Polykristalline und monokristalline Solarzellen sind beide Arten von Photovoltaik-Zellen, die zur Erzeugung von Solarstrom verwendet werden. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Arten von Solarzellen.
Monokristalline Solarzellen bestehen aus einem einzigen Kristallblock von Silizium, der durch das sogenannte Czochralski-Verfahren gewonnen wird. Dieses Verfahren beinhaltet das Eintauchen einer Silizium-Säule in eine Flüssigkeit, die dann gezogen und gekühlt wird, um einen einzigen, kristallinen Block von Silizium zu bilden. Monokristalline Solarzellen sind relativ teuer, aber sie haben auch eine höhere Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer als andere Arten von Solarzellen.
Polykristalline Solarzellen bestehen aus mehreren kristallinen Blöcken von Silizium, die zu einer Solarzelle zusammengefügt werden. Die vielen kleineren Kristallen werden zusammengeschmolzen und dann in eine Form gegossen. Dieses Verfahren ist weniger aufwändig als das Verfahren der Krystallzüchtung monokristalliner Zellen und führt daher zu günstigeren Preisen für polykristalline Solarzellen. Allerdings haben sie in der Regel einen niedrigeren Wirkungsgrad als monokristalline Zellen.
Polykristalline und monokristalline Solarzellen sind beide weit verbreiteten Arten von Photovoltaik-Zellen, die in Photovoltaik-Modulen verwendet werden, um Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln.